Bitte Anbieter und Verbindung auswählen (Postleitzahl optional)
Bitte beachten Sie:
Bei dem LTE Speedtest werden größere Datenpakete zu Ihrem Endgerät übertragen. Dadurch wird unter Umständen etwas von Ihrem monatlichen Datenvolumen aufgebraucht. Wir empfehlen daher, dass Sie einen LTE-Flatrate Tarif verwenden, wenn Sie täglich Ihre Bandbreite überprüfen möchten.


So funktioniert der LTE-Speedtest

Wie auch bei dem UMTS-Speedtest werden bei der Geschwindigkeits-Messung größere Datenpakete übertragen.
Da LTE im Moment die schnellste, technisch verfügbare Lösung ist, um Daten im Mobilfunk-Netz zu übertragen, bietet der Speedtest an dieser Stelle sehr umfangreiche Messungen an. Die übertragene Datenmenge kann bis zu 120 MByte (pro Testlauf) betragen.

Wozu LTE, wenn man VDSL oder Glasfaser hat?

LTE bringt das Highspeed-Internet in unser Leben.
Endlich lassen sich Videos von YouTube, Filme oder Fernsehsendungen verzögerungsfrei via Funk übertragen. Downloads laufen spürbar schneller, da LTE Bandbreiten bis zu 150 Mbit/s ermöglicht.
Vodafone, O2 und natürlich auch die Telekom bieten in vielen Regionen von Deutschland Hochgeschwindigkeits-Internet via LTE an. Zukünftig werden wohl Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s via LTE möglich sein.

Zum Vergleich: Ein leistungsstarker VDSL Anschluss schafft in der Regel "nur" etwa 50 MBit/s, also gerade mal 33% von dem, was mit LTE heute bereits möglich ist! Da mittlerweile sehr hohe Traffic-Kontingente von den Providern angeboten werden, kann sich der Einsatz von LTE als Alternative zu DSL/Kabel-Internet wirklich sehr lohnen!